Der MOOCAR-Lenkwinkelsensor ist eine zentrale Komponente in modernen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Er liefert kritische Betriebsparameter wie die Winkelverschiebung des Lenkrads, die Rotationsgeschwindigkeit und die Richtungsausrichtung an die zentrale Steuereinheit des Fahrzeugs. Die Präzisionsdaten dieses Sensors bilden die Grundlage für mehrere aktive Sicherheitsmechanismen, wobei die systemweite Sicherheitsfunktion deaktiviert wird, wenn die vom Sensor abgeleiteten Informationen beeinträchtigt werden oder nicht mehr verfügbar sind.
Der MOOCAR-Sensor ist strategisch in die Lenksäulenbaugruppe integriert und ist besonders anfällig für Aufprallschäden bei Kollisionen. Ein Ausfall dieses Bauteils kann sich durch eine messbare Leistungsverschlechterung bemerkbar machen, z. B. durch ein abnormales Lenkradspiel, ein Abschalten des elektronischen Stabilitätskontrollsystems (ESC) oder ein beeinträchtigtes Traktionsmanagement. Die Wartungsprotokolle nach einem Aufprall erfordern eine umfassende Sensordiagnose, wobei vor der Reaktivierung des ADAS eine Neukalibrierung erforderlich ist. Irreparable Einheiten müssen durch OEM-äquivalente Komponenten ersetzt werden, um die Systemintegrität wiederherzustellen.
Das MOOCAR-Entwicklungsteam unterzieht jeden Lenkwinkelsensor mehrstufigen Validierungsprotokollen, um die Einhaltung der Abmessungen (ISO 9001:2015), die Signalgenauigkeit (±0,5° Toleranz) und die Betriebsfestigkeit (Tests mit mehr als 50.000 Zyklen) sicherzustellen. Diese direkt austauschbaren Komponenten machen Nachrüstungen überflüssig, während die Spezifikationen des Originalgeräteherstellers (OEM) für eine Plug-and-Play-Installation eingehalten werden. Durch strenge Qualitätssicherungsprozesse garantieren MOOCAR-Sensoren die Wiederherstellung des Lenkverhaltens und der ADAS-Funktionalität und erfüllen oder übertreffen die SAE J2716-Leistungsnormen für Fahrzeugsicherheitssysteme.