• PM-SensorHOT
  • Nox-Sensor
  • Beschleunigungssensor
  • Gierratensensor
    • Sensor zur Erkennung des toten Winkels
    • Abstandssensor des Tempomats
    • Lenkwinkelsensor
  • Online-Katalog

MOOCAR Abstandssensoren für die Geschwindigkeitsregelung: Intelligentes Abstandsmanagement für ADAS-Optimierung

MOOCAR Cruise Control Distance Sensor:Intelligentes Abstandsmanagement für ADAS-Optimierung

Die MOOCAR Cruise Control Distance Sensors (CCD-Sensoren) sind Kernkomponenten moderner Fahrzeugautomatisierungssysteme und nutzen die 77-GHz-FMCW-Radartechnologie zur dynamischen Berechnung der relativen Geschwindigkeit (0,1 m/s Auflösung) und des räumlichen Abstands (±5 cm Genauigkeit) zwischen Fahrzeugen. Eingebunden in das ADAS-Sensorfusionsnetzwerk ermöglichen diese am Frontgrill montierten Module eine vorausschauende Modellierung der Kollisionswahrscheinlichkeit durch kontinuierliche Überwachung in Längsrichtung über 200 m (160° Azimutabdeckung) und unterstützen damit direkt die adaptive Geschwindigkeitsmodulation und autonome Notbremsung (AEB) gemäß den Euro NCAP 2025-Protokollen.

Das Polycarbonat-Radom-Design des Sensors (IP6K9K-zertifiziert) gewährleistet die Integrität des Millimeterwellen-Signals trotz Verunreinigungen aus der Umgebung, während proprietäre Algorithmen zur thermischen Kompensation die Betriebsstabilität bei Temperaturgradienten von -40°C bis +85°C gewährleisten. Frontalaufprall-Ereignisse, die einen Beschleunigungsschwellenwert von 15 G (gemäß SAE J2578) überschreiten, können Mikro-Radom-Auslenkungen von mehr als 0,3 mm verursachen, die eine sofortige Neukalibrierung des CCD-Arrays über herstellerspezifische OBD-II-Schnittstellen erforderlich machen, um die von der NHTSA vorgeschriebenen Sicherheitsmargen zu wahren.

Die CCD-Sensorlösungen von MOOCAR zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Redundanz nach Automotive-Standard - Zweikanalige CAN FD-Kommunikation mit CRC-Fehlerprüfung

  2. Präzise Ausrichtung - Lasergravierte Montagereferenzen für ±0,25° Winkelpositionierung

  3. Adaptive Firmware - Auf maschinellem Lernen basierende Algorithmen zur Störungsunterdrückung (ISO 22179-konform)

Die Initialisierung nach der Installation erfordert eine V2X-Netzwerksynchronisierung über J2534-konforme Programmiertools, die in Szenarien mit mehreren Zielen eine Falschpositionsrate von <2% erreichen. Die Validierungsprotokolle für die Produktion umfassen:

  • EMV-Empfindlichkeitsprüfung nach CISPR 25 Klasse 4

  • 50-Stunden-Zyklus für kondensierte Feuchtigkeit (85% RH bei 85°C)

  • 3-Achsen-Vibrationsprofilierung (20-2000Hz, 0,04g²/Hz PSD)

Durch Sechs-Sigma-Fertigungsprozesse (IATF 16949-zertifiziert) garantiert MOOCAR eine Signalkontinuität von 99,95% über 150.000 Betriebszyklen hinweg und erfüllt damit die ASIL-B-Anforderungen für funktionale Sicherheit gemäß ISO 26262. Diese technische Strenge gewährleistet eine millimetergenaue Objektdifferenzierung, die für Level 2+-Implementierungen des autonomen Fahrens entscheidend ist, und festigt die MOOCAR CCD-Sensoren als wesentliche Komponenten in Mobilitätssicherheitsarchitekturen der nächsten Generation.

Finden Sie Ihre Teile

PM-Sensor
NOx-Sensor
Beschleunigungssensor
Gierratensensor
Auf Taste

Verwandter Rückgriff

MOOCAR Abstandssensoren für die Geschwindigkeitsregelung: Intelligentes Abstandsmanagement für ADAS-Optimierung

MOOCAR Abstandssensor für Geschwindigkeitsregelung: Intelligentes Abstandsmanagement zur ADAS-Optimierung. Als Kernkomponenten moderner Fahrzeugautomatisierungssysteme nutzen MOOCAR Abstandssensoren für Geschwindigkeitsregelung (CCD-Sensoren) 77-GHz-FMCW-Radartechnologie zur dynamischen Berechnung der relativen Geschwindigkeit (Auflösung 0,1 m/s) und des räumlichen Abstands (Genauigkeit ±5 cm) zwischen Fahrzeugen. Integriert in das ADAS-Sensorfusionsnetzwerk ermöglichen diese am Kühlergrill montierten Module

Mehr lesen "

MOOCAR Sensoren zur Erkennung des toten Winkels: Fortschrittlicher Schutz durch multispektrale Überwachung

Als Eckpfeiler der Fahrzeugsicherheitsarchitektur der nächsten Generation nutzen MOOCAR-Blind-Spot-Detection-Sensoren (BSD) 24-GHz-Millimeterwellenradartechnologie für eine kontinuierliche Perimeterüberwachung mit einer Winkelauflösung von ±2°. Integriert in das CAN-FD-Netzwerk des Fahrzeugs ermöglichen diese Sensoren eine Echtzeit-Objektverfolgung über einen Erfassungsbereich von 150° und erfüllen wichtige Funktionen in Fahrerassistenzsystemen (ADAS) wie:

Mehr lesen "

MOOCAR-Lenkwinkelsensor - Präzisionskontrolle für mehr Sicherheit

Der MOOCAR Lenkwinkelsensor ist eine zentrale Komponente moderner Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeugen und liefert wichtige Betriebsparameter wie Lenkradwinkel, Drehgeschwindigkeit und Richtungsausrichtung an die zentrale Steuereinheit des Fahrzeugs. Die präzisen Daten des Sensors bilden die Grundlage für mehrere aktive Sicherheitsmechanismen mit systemweiter Sicherheit.

Mehr lesen "