• PM-SensorHOT
  • Nox-Sensor
  • Beschleunigungssensor
  • Gierratensensor
    • Sensor zur Erkennung des toten Winkels
    • Abstandssensor des Tempomats
    • Lenkwinkelsensor
  • Online-Katalog

Ressourcenzentrum

Expertenberatung zu Installation, Fehlerdiagnose und Systemintegration

Den MOOCAR PM-Sensor in modernen Fahrzeugen verstehen

Der MOOCAR PM-Sensor in modernen Fahrzeugen: Ein Partikelsensor (PM) ist eine wichtige Komponente moderner Abgasreinigungssysteme, insbesondere in Dieselmotoren und Benzinfahrzeugen mit Ottopartikelfilter (GPF). Seine Hauptfunktion besteht darin, die Echtzeitkonzentration von Rußpartikeln (PM2,5/PM10) im Abgas zu überwachen und die Daten an das Motorsteuergerät (ECU) zu übermitteln. Dies ermöglicht eine Optimierung der Verbrennungseffizienz und gewährleistet die Einhaltung strenger Emissionsstandards (z. B. Euro 6, China 6B). MOOCAR PM-Sensoren, bekannt für ihre hochpräzisen Detektionsfähigkeiten, helfen Fahrzeugen, unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen ein Gleichgewicht zwischen niedrigen Emissionen und hoher Leistung zu halten. Neben dem PM-Sensor gehören zu den wichtigsten Komponenten der Abgasreinigung EGT-Sensoren (Abgastemperatursensoren), NOx-Sensoren, Sauerstoffsensoren (O2) und Differenzdrucksensoren, die alle zusammenarbeiten, um eine zuverlässige Überwachung der Nachbehandlung und Systemeffizienz zu gewährleisten. Wie funktioniert ein PM-Sensor?

Mehr lesen "