• PM-SensorHOT
  • Nox-Sensor
  • Beschleunigungssensor
  • Gierratensensor
    • Sensor zur Erkennung des toten Winkels
    • Abstandssensor des Tempomats
    • Lenkwinkelsensor
  • Online-Katalog

Zündspule – Wie misst man eine Zündspule?

Demontierter Zustand

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Überprüfung der Zündspule:

Prüfen der Widerstandswerte der Spulen mit dem Ohmmeter.
Je nach Zündsystem und Zündspulenausführung gelten folgende Richtwerte: (Herstellerangaben beachten)

Zylinderzündspule (Transistorzündanlage)
Primär: 0,5 Ω–2,0 Ω/Sekundär: 8,0 kΩ–19,0 kΩ

Zylinderzündspule (elektronische Zündanlage mit Kennfeldzündung)
Primär: 0,5 Ω–2,0 Ω/Sekundär: 8,0 kΩ–19,0 kΩ

Einzelfunken- oder Doppelfunken-Zündspule (vollelektronisches Zündsystem)
Primär: 0,3 Ω–1,0 Ω/Sekundär: 8,0 kΩ–15,0 kΩ

Tipps:
Wenn in der Zündspule eine Hochspannungsdiode zur Funkenunterdrückung eingebaut ist, ist eine Widerstandsmessung der Sekundärspule nicht möglich.

In diesem Fall ist folgende Methode hilfreich:
Schließen Sie ein Voltmeter in Reihe zwischen der Sekundärwicklung der Zündspule und der Batterie an. Wird die Batterie in Richtung der Diode angeschlossen, sollte das Voltmeter Spannung anzeigen. Nach dem Umpolen der Anschlüsse in Sperrrichtung der Diode sollte keine Spannung mehr angezeigt werden. Wird in beiden Richtungen keine Spannung angezeigt, liegt vermutlich eine Unterbrechung im Sekundärkreis vor. Wird in beiden Richtungen Spannung angezeigt, ist die Hochspannungsdiode defekt.

Installierter Zustand

Folgende Prüfungen können durchgeführt werden:

Visuelle Inspektion

  • Überprüfen Sie die Zündspule auf mechanische Beschädigungen
  • Untersuchen Sie das Gehäuse auf Haarrisse und Dichtungslecks.
  • Überprüfen Sie elektrische Leitungen und Steckverbindungen auf Beschädigungen und Oxidation.

Überprüfen Sie die Elektrizität mit einem Multimeter oder Oszilloskop

  • Überprüfen Sie die Zündspulenspannung
  • Startsignal vom Verteiler, Zündsteuergerät oder Motorsteuergerät prüfen
  • Darstellung des Hochspannungsverlaufs mittels Oszilloskop bzw. Zündoszilloskop

Testen mit einem Diagnosegerät

  • Fehlerspeicher der Zündanlage oder des Motormanagements auslesen
  • Parameter lesen

Bei allen Prüfungen der Zündanlage ist zu beachten, dass Fehler, die durch Oszilloskop-Messungen erkannt werden, nicht zwangsläufig auf die Elektronik zurückzuführen sind; sie können auch auf ein mechanisches Problem im Motor zurückzuführen sein. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Druck in einem Zylinder zu niedrig ist und das Oszilloskop eine niedrigere Zündspannung als die der anderen Zylinder anzeigt.

NOTIZ
Obwohl in heutigen Fahrzeugen „diagnosefähige Motormanagementsysteme“ verbaut sind, muss bei der Überprüfung von Zündsystemen ein Multimeter oder Oszilloskop verwendet werden. Um die angezeigten Messergebnisse und Werte richtig interpretieren zu können, ist in der Regel eine zusätzliche Schulung der Mitarbeiter erforderlich. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Diagnose ist eine sorgfältige Sichtprüfung zu Beginn des Fehlerbehebungsprozess.

Aktie:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Finden Sie Ihre Teile

PM-Sensor
NOx-Sensor
Beschleunigungssensor
Gierratensensor

Am beliebtesten

Erhalten Sie die neuesten Updates

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter

Kein Spam, nur Benachrichtigungen über neue Produkte und Updates.
Auf Taste

Verwandter Rückgriff